ImgBurn – Brennsoftware: Klein aber oho!

Auf der Suche nach einer guten Brennsoftware gibt es ein breit gefächertes Angebot an kostenpflichtiger Software auf der einen, und Freeware auf der anderen Seite. Während teure Programme meist durch eine umfangreiche Funktionspalette und professionelle Ergebnisse überzeugen, fällt es im Bereich der kostenlosen Software oft gar nicht so leicht, ein leistungsstarkes Programm mit den nötigen Funktionen zu finden. ImgBurn, ein kleines Programm, das nur knappe sechs MB groß ist, ist hierbei jedoch ein vielversprechender Kandidat.

Vorab: Sprache umstellen

Auf der Webseite des Herstellers können Sie aus zahlreichen unterschiedlichen Sprachdateien auswählen.

Auf der Webseite des Herstellers können Sie aus zahlreichen unterschiedlichen Sprachdateien auswählen.

Falls sich die Sprache nicht automatisch ändert, müssen Sie dies ggf. manuell erledigen. (Zum Vergrößern anklicken)

Falls sich die Sprache nicht automatisch ändert, müssen Sie dies ggf. manuell erledigen. (Zum Vergrößern anklicken)

Die voreingestellte Sprache des Programms ist Englisch. Auf der Website des Herstellers haben Sie jedoch die Möglichkeit, viele unterschiedliche Sprachdateien, darunter auch eine für Deutsch, herunterzuladen und zu integrieren. Dies funktioniert folgendermaßen: Nachdem Sie die entsprechende Sprachdatei heruntergeladen haben, entpacken Sie diese in den „Languages“-Ordner in dem Installationsverzeichnis von ImgBurn (z.B. C:\Programme\ImgBurn\Languages). Beim nächsten Programmstart sollte das Tool bereits auf Deutsch (oder der jeweiligen anderen Sprache) eingestellt sein. Sollte dies nicht der Fall sein, so müssen Sie diese Einstellung manuell vornehmen. Die entsprechende Option befindet sich unter ToolsSettings… im Reiter General. Hier klicken Sie lediglich das Feld User Specified an und wählen die gewünschte Sprache aus (siehe Screenshot).

Funktionen von ImgBurn

ImgBurn unterstützt alle gängigen Image-Dateitypen wie ISO, MDS, CDI, CCD, DI und viele weitere. Auf engstem Raum vereint das Programm alle nützlichen Funktionen im Bereich des Brennens in übersichtlichen Modi. Die vier wichtigsten Optionen werden Ihnen im Folgenden vorgestellt.

Das Programm liest eine Disk ein und erstellt auf Wunsch ein Abbild zur Weiterverarbeitung. (Zum Vergrößern anklicken)

Das Programm liest eine Disk ein und erstellt auf Wunsch ein Abbild zur Weiterverarbeitung. (Zum Vergrößern anklicken)

1. Lesen (alternativ: „Imagedatei von Disc erstellen“)

Hier haben Sie die Möglichkeit, eine CD / DVD / Blu-ray Disc einlesen zu lassen und eine exakte Kopie davon als Image-Datei zu erstellen. Im rechten Bereich werden – falls vorhanden – Informationen über den Datenträger, beispielsweise die Größe, angezeigt. Darunter lässt sich zudem die Lesegeschwindigkeit anpassen. Ein Mausklick auf das CD-Symbol im unteren linken Bereich startet den Lesevorgang. Die auf diese Weise erzeugte Image-Datei lässt sich im Anschluss beispielsweise auf andere Datenträger brennen.

Brennen Sie Dateien direkt auf eine CD oder erstellen Sie eine Image-Datei aus Dateien bzw. Ordnern. (Zum Vergrößern anklicken)

Brennen Sie Dateien direkt auf eine CD oder erstellen Sie eine Image-Datei aus Dateien bzw. Ordnern. (Zum Vergrößern anklicken)

2. Erstellen (alternativ: „Dateien/Ordner auf Disc schreiben“ oder „Imagedatei aus Dateien/Ordnern erstellen“)

In diesem Bereich können Sie Dateien direkt auf einen Datenträger (CD / DVD / Blu-ray) brennen oder aus diesen eine Image-Datei erstellen, die im Anschluss auch auf anderen Rechnern weiterverarbeitet werden kann. Zum Auswählen einer Datei muss diese lediglich in das weiße Feld im linken Bereich gezogen werden. Eine andere Möglichkeit bietet Ihnen das Lupen-Symbol unter dem „+“-Zeichen, mit dem Sie ebenfalls Dateien hinzufügen können. Im rechten Bereich hingegen befinden sich einige Reiter, mit denen Sie Zugriff auf weiterführende Optionen haben.

Arbeiten Sie mit einer Image-Datei und brennen Sie diese auf einen Datenträger. (Zum Vergrößern anklicken)

Arbeiten Sie mit einer Image-Datei und brennen Sie diese auf einen Datenträger. (Zum Vergrößern anklicken)

3. Schreiben (alternativ: „Imagedatei auf Disc schreiben“)

Dieser Modus ist das Herzstück von ImgBurn. Er erlaubt es Ihnen, eine Image-Datei auf einen eingelegten Datenträger zu brennen. Zuvor kopierte Datenträger oder ausgewählte Dateien, die zu einer Image-Datei umgewandelt worden sind, lassen sich somit weiterverarbeiten. Auch hier lässt sich die Geschwindigkeit anpassen. In der Regel gilt: Je langsamer die Geschwindigkeit gewählt wird, desto genauer und zuverlässiger ist das Ergebnis.

Überprüfen Sie, ob Ihr Brennvorgang erfolgreich war und das Ergebnis lesbar ist. (Zum Vergrößern anklicken)

Überprüfen Sie, ob Ihr Brennvorgang erfolgreich war und das Ergebnis lesbar ist. (Zum Vergrößern anklicken)

4. Prüfen (alternativ: „Disc prüfen“)

Interessant wird dieser Modus nach dem eigentlichen Brennvorgang. Hier lässt sich nämlich überprüfen, ob die gebrannte Disk komplett lesbar ist oder ob beim Brennen etwas falsch lief. Um eine exakte Angabe liefern zu können, sollte der Haken bei Überprüfen gegen Imagedatei gesetzt sein – diese Option vergleicht den fertigen Datenträger mit der Image-Datei, aus der er entstanden ist, und prüft auf diese Weise die Vollständigkeit des Ergebnisses. Erneut sehen Sie auf der rechten Seite weiterführende Informationen zu dem eingelegten Disk-Format.

Der Test-Modus ermöglicht es Ihnen übrigens, einen Brennvorgang vorzutäuschen und somit zu überprüfen, ob Ihr Laufwerk hierbei die gewünschten Aktionen problemlos ausführen kann.

Fazit

ImgBurn ist ein sehr kompaktes und platzsparendes Brennprogramm. Dennoch bietet es dem Nutzer sämtliche Funktionen, mit der eine gute und leistungsstarke Brennsoftware ausgestattet sein sollte.
Hinweis: Bei der Installation werden diverse Dienste (z.B. eine Toolbar) mit aufgespielt. Sollte das von Ihnen nicht gewünscht sein, so wählen Sie zu Beginn die Custom-Installation aus und entfernen die Häkchen bei der jeweiligen Option. Eine ebenfalls kostenlose und sehr effektive Alternative können Sie sich mit CDBurnerXP anschaffen.

Weitere Fragen
  • Gibt es ein kompaktes, kostenloses Brennprogramm?
  • Wie kann ich eine CD kopieren?
  • Wie brenne ich Dateien auf eine Disk?
  • Welches Programm kann Blu-rays brennen?

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.