
Format Factory: Audio-, Video- und Bilddateien umwandeln
Im digitalen Zeitalter wird man als PC-Nutzer von unterschiedlichen Dateiformaten förmlich erschlagen. Bilder, Musik und Videos gibt es mit verschiedensten Endungen und nicht alle lassen das Abspielen mit handelsüblichen Programmen zu. Aus diesem Grund gibt es heutzutage einige starke Konvertierungsprogramme, die bei der Umwandlung von einem Format in ein anderes behilflich sind. Da sich mit einem Musik-Konverter oft keine Bilddateien bearbeiten lassen (und umgekehrt), sind leider häufig mehrere Programme vonnöten, um alle unterschiedlichen Dateitypen abzudecken. Nun sind wir auf das Programm „Format Factory“ gestoßen, das diese unterschiedlichen Funktionen in einem praktischen Tool vereint. Mit dem Programm lassen sich sowohl Bilder und Videos als auch Musikdateien spielend leicht in ein beliebiges Format umwandeln.
Funktionen von Format Factory

Aud einer CD/DVD kann eine entsprechende Datei bzw. ein Image erstellt werden.
Das Tool überzeugt bereits auf den ersten Blick durch ein benutzerfreundliches Interface, welches sämtliche Funktionen kompakt darstellt. Auf der linken Seite haben Sie die Möglichkeit, zwischen den einzelnen Dateitypen zu wählen: Video, Audio und Bild. Als weiteres Extra können Sie mit Format Factory aus einer DVD eine Videodatei und aus einer Musik-CD eine Audiodatei erstellen. Das eigentliche Umwandeln können Sie starten, indem Sie im entsprechenden Fenster das Ziel-Format auswählen (Beispiel: Bildformat „GIF“). In dem neuen Fenster klicken Sie den Button Datei hinzufügen an und navigieren sich in das gewünschte Verzeichnis auf Ihrem Computer. Dort wählen Sie sämtliche Bilder aus, die umgewandelt werden sollen – nach einer Bestätigung leitet ein Mausklick auf den Click to Start-Button die Konvertierung ein.
Das Programm untersützt alle gängigen Formate von Audio- (WAV, WMA, MP3, …), Video- (MPG, AVI, 3GP, …) und Bilddateien (GIF, BMP, JPG, …). Praktisch ist, dass sich die Dateien auch bequem in ein mobiles Format umwandeln lassen, sodass die sie mühelos auf Smartphones wiedergegeben werden können.
Optionen
Über die obere Menüleiste gelangen Sie in die Optionen von Format Factory. Hier können Sie unter anderem das Zielverzeichnis ändern, in dem später die umgewandelten Dateien gespeichert werden. Eine praktische Einstellung findet sich zudem in der Möglichkeit, den Computer automatisch herunterfahren zu lassen, sobald die Konvertierung abgeschlossen ist. Das ist gerade dann nützlich, wenn viele große Dateien bearbeitet werden, deren Umwandlung längere Zeit dauert. Auf diese Weise können Sie das Programm auch dann arbeiten lassen, wenn Sie schlafen oder unterwegs sind, ohne unnötig Strom verschwenden zu müssen.
Darüber hinaus lassen sich Einstellungen zu diversen Sounds innerhalb des Tools vornehmen.
Fazit

An dieser Stelle können Sie entscheiden, ob Sie die Toolbar installieren möchten. Wir empfehlen, die Häkchen zu entfernen.
Format Factory ist ein sehr übersichtliches und leistungsstarkes Konvertierungs-Tool, das vor allem durch seine umfangreiche Dateiunterstützung und die Möglichkeit überzeugt, gleich mehrere Dateitypen umwandeln zu können. Das All-in-one-Tool erspart Ihnen das lästige Herunterladen mehrerer Programme und vereint diverse Konverter in einem Interface.
In unserem Test überzeugte das Programm zudem durch eine rasche Bearbeitung und eine hohe Benutzerfreundlichkeit. Gerade für ein völlig kostenfreies Tool sind diese Eigenschaften bemerkenswert – verdiente 5 Sterne.
Hinweis: Bei der Installation werden standardmäßig einige weitere Dienste, beispielsweise eine Toolbar, auf Ihren Rechner geladen. Verhindern können Sie dies, indem Sie die entsprechenden Häkchen entfernen (siehe Screenshot).
Das Tool können Sie sich direkt von der Website des Herstellers herunterladen.
Weitere Fragen |
|