Womit brenne ich schnell und einfach CDs/DVDs?

Wer CDs und DVDs brennen will, hat auch bei neu gekauften PCs mit Brenn-Laufwerken ein Problem: Die vorinstallierte Brennsoftware ist meistens eine abgespeckte, zeitlich begrenzte Trialversion, bei der man nie weiß, ob Sie nach einem halben Jahr noch funktioniert oder gerade die Funktion bietet, die man sucht.
Zudem sind die Trialversionen meistens Vollversionen, die jedoch technisch gedrosselt werden, soll heißen: Sie können nicht alles, verbrauchen aber den Speicherplatz einer Vollversion und belasten den Arbeitsspeicher, was zu Geschwindigkeitsverlust führt. Diese Trialversionen können getrost direkt gelöscht werden.

Deepburner Startbildschirm

Startbildschirm von Deepburner. Wählen Sie hier aus, was Sie brennen möchten. (Quelle: Privat)

Wer unkompliziert brennen möchte, kann auf eine Vielzahl von Freeware Programmen zugreifen. Eine besonders „leichte“ und schnelle Variante ist der DeepBurner von Astonsoft.
Nach einfacher Installation, wird man bei jedem Start gefragt, was gebrannt werden soll:

  • Daten-CD/DVD
  • Audio-CD
  • ISO Image

Die ersten beiden, Optionen dürften für die meisten am interessantesten sein und sind selbsterklärend. Beim Brennen von ISO-Images werden Dateien eins zu eins mitsamt Metadaten des Datenträgers kopiert, wenn diese im ISO Format strukturiert sind. Für den Alltagsgebrauch also eher zweitrangig.

Der Brennvorgang

Egal ob Audio-CD oder Daten – der Vorgang ist derselbe. Es öffnet sich ein Drag and Drop Fenster in der Mitte und links ein Explorer. Wählen Sie Ihre Daten, die Sie brennen wollen, über den Explorer aus, in dem Sie wie üblich den Pfad suchen. Es ist auch möglich gleich mehrere Dateien zu markieren und einzufügen oder ganze Ordner (bei Daten-CDs) zu brennen.
Dank der eingangs erwähnten Drag&Drop-Funktion kann man die Daten auch gleich ins Fenster ziehen. Das Programm prüft daraufhin Datennamen und -Art. Sollte der Dateiname zu lang sein, kürzt das Programm diesen. Vorher muss dem zugestimmt werden.Zudem wird links unten angegeben, wie viel Platz (bei Daten-CDs in MB, bei Audio- CDs in Minuten) verbraucht wurde. Sind die Daten zu groß, erscheint das Fenster in rot und es sollte etwas heraus genommen werden.

Deepburner Brennbereich

Zum Brennen nur noch den CD-Button drücken und es öffnet sich die Brennmaske. (Quelle: Privat)

Gebrannt wird über den Brenn-Button in der Navigationsleiste. Die Brenngeschwindigkeit wird automatisch ermittelt und die Maximalgeschwindigkeit des Brenners gewählt. Wollen Sie das nicht, weil etwa die Brenngeschwindigkeit zu schnell für das Medium ist, können Sie diese hier auch manuell herabstufen. Zum endgültigen Start muss unten rechts nochmal auf „Brennen“ gedrückt werden und ein neues Fenster erscheint.
Hier sind zwei sich bewegende Leisten. Die obere gibt den Brennfortschritt der aktuellen Datei an, die untere den Gesamtbrennfortschritt. Sollte die Prozentanzeige des Puffers auch nach einer Minute nicht im 90%Bereich sein (wenn dies nicht so ist, ist sie meist bei 0%), liegt ein Fehler vor. Das Programm wird dann nicht brennen und der Vorgang muss neugestartet werden. Ein Tipp zum Schluss: Da die Freeware sehr einfach gehalten ist, ist sie leider anfällig für Außenstörungen. Es wird empfohlen wirklich alle Programme zu schließen und während des Brennvorganges nicht zu surfen.

Fazit:

Der DeepBurner ist ein intuitiv zu bedienendes Brenntool, was schnell seine Arbeit verrichtet und wenig Speicherplatz verbraucht. Einziger Negativpunkt ist die Anfälligkeit für Störungen bei mehreren, gleichzeitig laufenden Programmen.
Eine gute Alternative zu diesem Programm bietet das ebenfalls kostenlos erhältliche Tool StarBurn Disc Burning Software.

Weitere Fragen
  • Welches Programm bietet eine vollwertige Brennsoftware ohne Balast?
  • Womit kann ich schnell und einfach DVDs und CDs brennen?

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.