
Wie kann ich Musik aus dem Internet in einem Player sammeln und abspielen?
Seit 2011 mischt ein neues Multitalent aus Deutschland den Online-Mediaplayer-Markt auf: Der Musicplayr erlaubt Ihnen, Links von verschiedenen freien Online-Quellen wie Youtube, Soundcloud, Vimeo oder Musikblogs zu sammeln und in Playlists zu verwalten.
Sie müssen hierzu nur auf der Homepage von Musicplayr.com ein Profil anlegen. Daraufhin erstellen Sie eine öffentliche Playlist, der andere, ähnlich wie bei Twitter, folgen können. Veränderungen wie Songs, die sie mit „like“ versehen haben, werden diesen „Followern“ angezeigt, sodass diese jederzeit über Ihren Musikgeschmack, neu entdeckte Songs und Bands auf dem Laufenden sind. Folgen Sie anderen Nutzern, erhalten so auch Sie ständig neue Musiktipps.
Es gibt aber auch etwas für die Augen: Das Video zum Song – sofern verfügbar – wird ebenfalls abgespielt, sodass Sie gleichzeitig zum Hören eines Lieds, beispielsweise von Youtube, das entsprechende Video anschauen können.
Wenn Sie einen Musik-Link hinzufügen, können Sie diesen entweder in einer privaten oder öffentlichen Playlist einfügen und somit für Ihre Follower oder nur für sich selbst sichtbar machen.

Mit einem Klick können Sie einen Song in eine Playlist einfügen.
Nach dem Einloggen sehen Sie die Lieder, die Nutzer, denen Sie folgen, in ihre öffentliche Playlist abgelegt haben. So haben Sie immer einen guten Überblick über alle Neuigkeiten.

So ist der Startbildschirm nach dem Login aufgebaut.
Über den Reiter „Follow“ können Sie sich auch Playlists anderer Nutzer vorschlagen lassen, um Ihr Songangebot zu erweitern.

Musicplayr bietet Ihnen die Profile anderer Nutzer zum Hinzufügen an.
Ebenso können Sie Tags folgen, beispielsweise dem Tag „80s“ oder „minimal“.

Über die Tags finden Sie beispielsweise Musikrichtungen oder Künstler.
Derzeit kann man Musicplayr nur über eine Einladung nutzen, der offizielle Start folgt in Kürze.
Fazit: Musicplayr ist ein innovativer und leicht zu nutzender Media Player, der dem User ermöglicht, seine Musik aus unterschiedlichen freien Online-Quellen zu sammeln und mit anderen zu teilen.
Quelle: Youtube-Kanal von Musicplayr
Weitere Fragen |
|