Teil 3: Säubern und Ordnen – Datenmüll entfernen

Je älter ein Rechner wird, umso mehr Datenmüll sammelt sich auf den Festplatten an: Programme, die längst nicht mehr genutzt werden oder die gesammelten Daten von Internetbrowsern sind nur zwei Beispiele dafür. Die vielen nicht benötigten Dateien können sich jedoch negativ auf die Leistung des PCs auswirken, da sie immer neu geladen werden und zudem Speicherplatz belegen. Das verlängert beispielsweise die Zeit, die der Rechner zum Hochfahren braucht.

Alles, was Sie am Computer und im Internet tun, hinterlässt Spuren. Jede besuchte Seite, jedes aufgerufene Dokument, jedes angeschaute Video. Diese Spuren werden auf der Festplatte gespeichert. Manche dieser Informationen, beispielsweise Cookies, können durchaus nützlich sein, um beispielsweise dieselbe Seite bei erneuten Besuchen schneller laden zu können. Allerdings können die Dateien auch private und empfindliche Informationen enthalten, die z.B. durch einen Hackerangriff von Fremden ausgelesen werden können. Darüber hinaus häufen sich die Spuren mit der Zeit zu einer beträchtlichen Datenmenge an, die viel Speicherplatz verbraucht und den Rechner ausbremst.

Viele Tools sind darauf spezialisiert, Dateien zu löschen, auf die Sie verzichten können. Die besten haben wir in der unten stehenden Liste für Sie zusammengestellt.

Nützliche Cleaner-Tools

  • DiskDefrag: Gute Alternative zur Windows-Defragmentierung. Bietet sich vor allem für ältere Betriebssysteme wie Windows XP oder Vista an. Ab Windows 7 ist die hauseigene Defragmentierungs-Funktion jedoch ausreichend.
  • CCleaner: Allrounder für das Entfernen von Datenmüll und das Optimieren der Rechnerleistung. Derzeit das beste Tool in dem Bereich. Per Mausklick analysiert das Tool Ihre Festplatte auf Datenmüll und entfernt diesen auf Wunsch direkt. Mit den Extras können Sie zudem Ihren Autostart entrümpeln und unerwünschte Programme entfernen. Zur Optimierung des Systemstarts empfehlen wir zudem das kostenlose Programm Osrik.
  • Dupkiller: Tool zum Entfernen doppelter Dateien. Eher als Ergänzung zu anderen Programmen geeignet, da die gelöschte Datenmenge meist nur wenige MB beträgt.
  • Auslogics Registry Cleaner: Bereinigt effektiv Fehler in der Registry. Funktion auch bei CCleaner enthalten.
  • Spacesniffer: Listet übersichtlich auf, wie der Speicherplatz genutzt wird und deckt Platzfresser auf.
  • Treesize: Ähnliche Funktion wie Spacesniffer, jedoch andere Darstellung.

Weiter zu Teil 4: Festplatte partitionieren
Weiter zu Teil 5: System neu aufsetzen
Zurück zu Teil 1: Theorie
Zurück zu Teil 2: Defragmentierung

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert