
PNotes – Schluss mit Zettelwirtschaft!
Wer am Arbeitsplatz oder zu Hause viele Aufgaben gleichzeitig bewältigen muss, der kennt wohl das Problem, dass einzelne Arbeiten schnell vergessen werden können. In solchen Fällen sollten Notizen oder eine To-Do-Liste angefertigt werden. Die Verschriftlichung der Planung kann bei einem gewissen Ausmaß jedoch zu einer chaotischen Unübersichtlichkeit führen, die sich eher kontraproduktiv auswirkt. Digitale Notizen sind dabei schon weitaus praktischer und kompakter. „PNotes“ ist ein kostenloses Notiz-Programm, welches Ihnen für diesen Zweck alle nötigen Funktionen bereitstellt. Ist das Tool installiert, reicht ein Doppelklick auf das kleine Symbol in der Taskleiste aus, um ein neues Notizfeld zu erstellen.
Sprache und Aussehen von PNotes

Das klassische Erscheinungsbild von PNotes.
Nach der Installation ist PNotes auf Englisch eingestellt. Auf der Webseite des Herstellers können Sie sich jedoch verschiedene Sprachdateien herunterladen und installieren, darunter auch Deutsch. Entpacken Sie dazu die heruntergeladene Datei, beispielsweise mit 7-ZIP. Die .lng-Datei fügen Sie in den „lang“-Ordner ein, der sich in dem Installationsverzeichnis von PNotes befindet (beispielsweise C:\Pnotes\lang). Nach einem Neustart des Programms können Sie die Sprache umstellen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Taskleisten-Symbol klicken und dort unter Languages Deutsch auswählen.

Im entsprechenden Menü können Sie die zuvor heruntergeladenen Skins aktivieren.
Auf eine ähnliche Art und Weise lässt sich auch das äußere Erscheinungsbild des Tools ändern. Hierzu stehen auf der PNotes-Homepage etliche unterschiedliche Skins zum kostenlosen Download bereit. Haben Sie die entsprechende Datei entpackt, können Sie die .skn-Dateien in den „Skins“-Ordner im Installationsverzeichnis ablegen. Genau wie bei den Sprachoptionen ist zunächst ein Neustart des Tools notwendig, bevor Sie das Erscheinungsbild ändern können. Rechtsklicken Sie erneut auf das Taskleisten-Symbol und wählen Sie den Punkt Einstellungen öffnen aus. Im Reiter Skins können Sie das Aussehen dann anpassen.
Im Übrigen können Sie das Design jeder einzelnen Notiz individuell und unabhängig von den anderen Feldern abändern. Ein Rechtsklick auf die entsprechende Notiz öffnet ein Kontextmenü, das Ihnen die Option Aussehen anpassen bereitstellt.
Arbeiten mit PNotes

Anwendung unterschiedlicher Skins.
Mit PNotes können Sie sich beliebig viele Notizen auf Ihrem Desktop abspeichern. Für jedes neue Notizfeld müssen Sie lediglich erneut auf das Taskleisten-Symbol doppelklicken. Im Textfeld selbst stehen Ihnen alle wichtigen Formatierungsmöglichkeiten zur Verfügung, die auch bei einem gewöhnlichen Textbearbeitungsprogramm Standard sind. So können Sie hierbei die Schriftgröße und –farbe ändern, sowie Einstellungen wie fett, kursiv und unterstrichen anwenden. Auch die Ausrichtung lässt sich bequem anpassen. Für eine höhere Übersicht können Sie sogar Listen mit Bulletpoints einfügen.

Mit der Alarmfunktion werden Sie über bevorstehende Aufgaben benachrichtigt.
Möchten Sie, dass Ihre Aufzeichnungen für unbefugte Augen unzugänglich sind, so lassen sich sowohl das gesamte Programm als auch einzelne Notizen mit einem Kennwort sichern. Für die Programm-Sicherung klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das PNotes-Symbol und wählen Programm-Passwort aus. Für einzelne Notizen müssen Sie das entsprechende Feld rechtsklicken und dort auf Notiz-Passwort setzen gehen.
Im selben Kontextmenü lassen sich die Notizen zudem mit einer Erinnerungsfunktion versehen. Hierbei haben Sie vielfältige Möglichkeiten: Sei es ein bestimmtes Datum inklusive Uhrzeit, tägliche, wöchentliche oder monatliche Wiederholungen sowie Alarm beim Programmstart.
Um auch bei sehr vielen Notizen den Überblick behalten zu können, können darüber hinaus Prioritäten gesetzt und Schlagworte hinzugefügt werden.
Fazit
PNotes ist ein Tool, das Ihnen schnell dabei helfen kann, eine übersichtliche Arbeitsplanung zu gestalten. Obwohl der Hersteller das Programm völlig kostenlos bereitstellt, ist es mit allen nötigen Funktionen ausgestattet, die eine solche Software können sollte. Wem das klassisch gelbe Design der Notes nicht gefällt, der kann auf eine breite Palette unterschiedlicher Skins zurückgreifen und mit einem Skin-Editor (ebenfalls auf der Homepage erhältlich) sogar selbst Hand anlegen.
Weitere Fragen |
|