Passpack – Sichere Online-Verwaltung von Kennwörtern

Sich viele einzigartige und schwer zu entschlüsselnde Kennwörter zu merken, ist gar nicht so einfach. Im zweiten Teil unserer Artikelreihe haben wir Ihnen erklärt, wie Sie Ihre gespeicherten Kennwörter im Browser mithilfe eines Master-Passworts sichern können. Noch sicherer ist die Verwendung eines geeigneten Verwaltungsdienstes, bei dem Sie Ihre Passwörter verschlüsselt hinterlegen können. Passpack ist ein kostenloser Online-Dienst, den Sie ohne jegliche Installation sofort nutzen können. Besonders attraktiv wird er dadurch, dass für die Registrierung keine personenbezogenen Daten angegeben werden müssen. Sogar die Email-Adresse ist optional, sodass Sie Passpack völlig anonym verwenden können.

Sicherheit bei Passpack

Bei Passpack werden Ihre Kennwörter mithilfe einer effizienten Verschlüsselung gespeichert. Zusätzlich werden die Daten durch ein Anmeldungsverfahren mit Passwort und einzigartigem Nutzernamen gesichert. Darüber hinaus muss vor Einsicht der Kennwörter ein von Ihnen gewählter Sicherheitsschlüssel eingegeben werden. Dieser ist einzig und allein Ihnen bekannt, nicht einmal an Passpack selbst wird er übertragen.
Das Besondere: Wenn Sie einmal vergessen haben, sich auszuloggen, sperrt Passpack den Zugang nach einigen Minuten Inaktivität, sodass der Sicherheitsschlüssel erneut eingegeben werden muss, bevor die Kennwörter wieder eingesehen werden können. Auf diese Weise wird verhindert, dass in Ihrer Abwesenheit jemand Ihre Daten ausspähen kann.
Hinweis: Den Sicherheitsschlüssel sollten Sie sich gut merken – er kann nicht zurückgesetzt werden, sollten Sie ihn einmal vergessen haben.

Praktische Features

Besonders vorteilhaft bei Passpack ist, dass Sie mit dem Tool die Möglichkeit haben, an jedem Computer mit Ihren Kennwörtern zu arbeiten. Da Passpack ein Online-Dienst ist, benötigen Sie lediglich Ihre Login-Daten, um von überall Ihre Zugangsdaten abrufen zu können – völlig ohne Installation. Darüber hinaus bietet das Programm noch weitere nützliche Funktionen.

1-Click-Login
Die 1-Click-Login-Funktion von Passpack ist eine besonders bequeme Möglichkeit, sich auf einer bestimmten Seite anzumelden. Sie erinnert an die Browser-Speicherfunktion für Kennwörter, über die wir im zweiten Teil unserer Artikelreihe bereits berichtet haben. Um den 1-Click-Login nutzen zu können, müssen Sie für die gewünschten Passworteinträge den genauen Link der entsprechenden Login-Seite angeben. Im Anschluss daran müssen Sie den sogenannten „Passpack it!“-Button mit Ihrem Browser verknüpfen.

 

Dazu klicken Sie auf den kleinen Pfeil neben „Auto-login“ in der grünen Leiste (oberer Bereich der Seite). In dem sich öffnenden Drop-Down-Menü klicken Sie auf „Install Button“. Per Drag & Drop ziehen Sie im nächsten Fenster einfach den Passpack it!-Button in Ihre Browser-Leiste.

 

 

Danach haben Sie zwei Möglichkeiten:

1.) Klicken Sie im Passpack-Account auf das Login-Symbol neben dem entsprechenden Kennwort-Eintrag. Dieses führt Sie auf die von Ihnen hinterlegte Login-Seite. Anschließend melden Sie sich mit einem Klick auf den Passpack it!-Button automatisch auf der Seite an.
2.) Lassen Sie Passpack im Hintergrund laufen, während Sie im Internet sind. Befinden Sie sich auf einer Seite, die in Ihren Passpack-Einträgen als Login-Seite hinterlegt ist, müssen Sie nur noch auf den Passpack it!-Button klicken und die Anmeldung erfolgt automatisch.

Passwörter teilen

 

Als besonders nützlich erweist sich Passpack dabei, Zugangsdaten mit anderen Personen zu teilen. Private Zugangsdaten sollten niemals geteilt werden – für Unternehmen, in denen mehrere Mitarbeiter Zugriff auf die gleichen Accounts haben müssen, ist diese Funktion jedoch überaus praktisch. Die erforderlichen Einstellungen können Sie für jeden Eintrag einzeln vornehmen – das entsprechende Menü befindet sich unter dem Reiter „Sharing“.
Sie haben auch die Möglichkeit, Nutzer unterschiedlichen Gruppen zuzuweisen und Kennwörter an alle Gruppenmitglieder weiterzugeben. Vorteilhaft ist dieses Feature beispielsweise für größere Unternehmen mit unterschiedlichen Abteilungen.

Fazit

Alles in allem ist Passpack eine sehr sichere und bequeme Lösung, um komplexe Passwörter zu speichern. Besonders viele Vorteile bietet der Dienst für Unternehmen, die viele Accounts und Zugänge verwalten müssen. Somit lassen sich gezielt Passwörter an bestimmte Personengruppen weitergeben. Auch Privatpersonen bietet das Programm ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort –gerade im Privatbereich werden oft sehr simple Kennwörter verwendet und Passpack kann dem entgegenwirken.
Aufpassen sollten Sie bei dem Sicherheitsschlüssel, den Sie für den Zugang festlegen müssen. Dieser ist wirklich nur Ihnen selbst bekannt, Passpack kann Ihnen nicht helfen, wenn Sie ihn vergessen sollten. Im schlimmsten Fall gehen auf diese Weise alle Zugangsdaten verloren.

Noch mehr nützliche Tipps zum richtigen Umgang mit Passwörtern erhalten Sie in den weiteren Beiträgen unserer Artikelreihe.
Erfahren Sie hier mehr über den Passwort-Manager KeePass.

Ein Kommentar

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.