
Online-Streaming boomt: Was sind die Vorteile vom Internet-Fernsehen?
Die Technisierung unserer Welt schreitet immer weiter voran: Für nahezu jeden Lebensbereich werden stetig neue Gadgets, Programme oder Updates auf den Markt gebracht, die den Alltag oder die Arbeit erleichtern sollen. Auch in puncto Unterhaltung und Heimkino gibt es regelmäßig neue Entwicklungen. Wo früher die altmodischen Röhrenfernseher mit lediglich zwei Programmen standen, findet man nun riesige Flachbildschirme mit Ultra-HD-Auflösung und Smart-TV-Funktion.
Schon lange ist man nicht mehr auf diejenigen Filme und Serien angewiesen, die gerade im Fernsehen laufen. Per Videokassette und später DVD ist es bereits seit über 30 Jahren möglich, verschiedenste Filme zu erwerben und Zuhause bei Bedarf anzusehen. Außerdem kann man seit einigen Jahren sogar live und in Echtzeit Videos streamen. Das sogenannte Internet-Fernsehen macht es möglich – doch was ist das überhaupt genau und was sind die Vorteile?
Fakten zum Internet-Streaming

Streaming | © panthermedia.net /Boris Zerwann
Streaming Media bezeichnet die Übertragung und Wiedergabe von Audio- und Videodaten über ein Internetnetz. Im Gegensatz zum Herunterladen bzw. Downloaden von Dateien geht es beim Streaming nicht darum, eine Kopie der Medien beim Nutzer anzulegen. Die Medien werden direkt ausgegeben und nach dem Anschauen wieder verworfen. Daher muss man nicht darauf warten, bis die Datei komplett heruntergeladen worden ist, sondern kann von einer Wiedergabe in Echtzeit profitieren – sofern eine stabile und genügend leistungsstarke Internetverbindung vorhanden ist.
YouTube ist mit rund 1,9 Milliarden aktiven Nutzern pro Monat der bislang größte Streaming-Anbieter. Auf diesem seit 2005 bestehenden Portal können sich Nutzer auf der ganzen Welt auf legale und unkomplizierte Weise unterschiedlichste Kurzvideos ansehen. Das Repertoire reicht von Tiervideos über Musikvideos bis hin zu praktischen Erklärungen für Schüler. Sogenannte Influencer berichten auf eigenen Kanälen über ihr privates Leben und interagieren gleichzeitig mit ihren Followern (also den Leuten, die ihren Kanal abonniert haben). Es ist nichts Neues, dass dies mittlerweile sogar zum Beruf werden kann – durch YouTube wurden schon echte Stars geboren.
Streaming-Dienste auf dem Vormarsch

Große Filmauswahl | © panthermedia.net /Andriy Popov
Das Anschauen von Filmen oder Serien über den Online-Weg wird von vielen Menschen noch immer mit illegalem Download verbunden. Tatsächlich findet man im Internet einige Websites, auf denen man kostenfrei Medien streamen kann, was allerdings urheberrechtlich als illegal gilt. Allerdings bieten mittlerweile viele Firmen völlig legales Video-Streaming an. Insbesondere Streaming-Dienste werden immer beliebter: Gegen eine monatliche Betragszahlung kann man über diese Portale aus einer großen Reichweite an Sport und Entertainment jedes Genres beliebig wählen. Das konkrete Unterhaltungsangebot ist von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich und kann in vielen Fällen auf die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Fast jeder dritte Deutsche nutzt heutzutage solche Programme – Tendenz definitiv steigend.
Nicht ohne Grund boomen Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime oder Sky momentan: Aufgrund der Tatsache, dass man jederzeit Videos anschauen kann, ist man flexibel und hat weitreichende Möglichkeiten. Sendezeiten im TV oder Ausleihfristen in der Videothek spielen keine Rolle mehr, da man selbst aussuchen kann, was man wann sehen möchte. Das ist gerade für Serien mit mehreren Staffeln oder für hochkarätige Blockbuster ideal, denn man kann zum Beispiel die neueste Episode seiner Lieblingsserie angucken oder solche Filme, die noch nicht einmal im Free TV ausgestrahlt wurden. Wer eine stabile Internetverbindung aufweist, kann jegliche Medien also ganz unkompliziert ansehen, ohne dabei Speicherplatz auf der eigenen Festplatte zu verschwenden. Außerdem gibt es die Alternative, sich Dateien vorher herunterzuladen, sodass man auch im Flugzeug oder auf einer Zugreise nicht auf sein Lieblingsprogramm verzichten muss.
Übrigens: Der Streaming-Dienst Netflix erfreut sich wachsender Beliebtheit und gehört zu den größten Streaming-Giganten. Er produziert sogar mehrere eigene Serien, die nur von Netflix-Abonnenten empfangen werden können. Dieser Erfolg war vor einiger Zeit jedoch noch nicht absehbar: Im Jahr 2000 wollte sich das Unternehmen mit dem Konzern Blockbuster zusammenschließen. Blockbuster lehnte ab und ist inzwischen nahezu ausgestorben, wohingegen Netflix mehr als 150 Millionen Dollar wert ist. Weitere Geschäftsentscheidungen, die fatale Konsequenzen mit sich trugen, kann man hier nachlesen.
Mediatheken und Live-Übertragungen

Über den Fernseher streamen | © panthermedia.net /Zavalnyi
Auch viele Fernsehprogramme sind mittlerweile auf den Streaming-Zug aufgesprungen: Immer mehr Sender bieten Online-Mediatheken an und investieren fleißig in deren Ausbau. Über diese Mediatheken ist es den Zuschauern möglich, Serien oder Filme nachzugucken, die vorher im Fernsehen liefen – ganz einfach mit wenigen Mausklicks oder per Fernbedienung. Das ist beispielsweise dann praktisch, wenn man etwas unbedingt sehen wollte, aber es leider zeitlich verpasst hat. Inwiefern die verschiedenen Programme dieses System handhaben, variiert von Mediathek zu Mediathek. Zumeist werden die Sendungen kostenfrei, aber nur für einen kurzen Zeitraum angeboten; nach Ablauf dieser Frist ist es kostenpflichtig, die Medien anzusehen. Es gibt aber auch Serien oder Filme, die langanhaltend ohne Kosten gestreamt werden können.
Des Weiteren werden immer mehr Konzerte oder andere Live-Events zum Online-Stream freigegeben. So kann man über den Fernseher oder PC dabei zusehen, wie bestimmte Awards verliehen, rote Teppiche betreten oder Fußballmatches ausgetragen werden – man ist zwar nicht hautnah, aber doch sehr nah dabei. Dieser Fortschritt lässt abschließend erwarten, dass auch zukünftig noch einige Entwicklungen in der Unterhaltungsbranche auf dem Programm stehen. Online-Streaming ist bei etwa einem Drittel der Deutschen nicht mehr wegzudenken und die Nutzung von Streaming-Portalen wird mit Sicherheit in den nächsten Jahren weiter steigen. Es bleibt spannend.