Offlinewerbung | © PantherMedia / HayDmitriy

Offline-Werbung: Welche Möglichkeiten gibt es eigentlich noch?

Es stimmt, inzwischen ist unsere Welt weitgehend online-dominiert. Dennoch bedeutet das aber keineswegs, dass es nicht nach vor eine ganze Reihe sehr effektiver Offline-Marketing-Strategien gibt. Diese sind mindestens genauso wirkungsvoll wie Online-Werbung. Letztlich gibt es viele sehr unterschiedliche Unternehmen, die auch vollkommen unterschiedliche Zielgruppen ansprechen müssen. Das hängt vom Tätigkeitsfeld, den Produkten oder eben den angebotenen Dienstleistungen ab.

Wichtig ist am Ende, dass sich die Offline-Werbung als treffsichere Marketingmaßnahme darstellt. Das bedeutet, dass beispielsweise ein örtlicher Maler vollkommen anders agieren wird, als ein Unternehmen, das überregional arbeitet. Für jede dieser Unternehmungen steht aber nach wie vor eine Auswahl an Offline-Werbung zur Auswahl, die ihre Wirkung keines verfehlen wird

Klassiker der Offline-Werbung

Nach wie vor stellen Printkampagnen, also Anzeigen oder auch ganze Anzeigenserien, um sich und seine Unternehmung bekannt zu machen, den Klassiker unter der Offline-Werbung dar. Hier kann man beispielsweise seine neuen Produkte bewerben. Aber auch die neue Geschäftsadresse kann hier wirkungsvoll in Szene gesetzt werden. Alles rund um die Unternehmung kann hier problemlos und effektiv bekannt gegeben werden, dazu zählen auch Termine für Aktionen sowie geplante Messeauftritte oder sonstige Specials.

Hier ist nur entscheidend, dass man die Medien für die Anzeigenschaltung bewusst auswählt. Es geht in erster Linie darum, die eigenen Zielgruppen und die entsprechenden Regionen mit den infragekommenen Zeitungen ordentlich abzugleichen. Eine Werbemittel Verwaltung kann in diesem und in vielen anderen Bereichen überaus hilfreich sein, denn hier sind geschulte Profis am Werk, die niemals den Überblick verlieren.

Der gute alte Rabattcoupon

Es wäre ein fataler Fehler, anzunehmen, der gute alte Rabattcoupon habe inzwischen ausgedient. Das ist keinesfalls so, denn gerade ein Rabattcoupon lockt die Kunden ins Geschäft. Ein zweiter und oftmals unterschätzter Aspekt ist hier die Erfolgskontrolle. Ein Rabattcoupon hilft nicht nur, den Umsatz zu steigern, sondern ermöglicht zudem den Erfolg einer Anzeige zu messen, und das ohne großen Aufwand.

Besondere Aktionen

Als besonders werbewirksame Offline-Werbung erweist sich immer wieder die Einbringung von Aktionstagen. Gerade ein verkaufsoffener Sonntag oder ein Tag der offenen Tür haben eine echte Magnetwirkung auf Kunden sowie für Interessenten.

Zusätzlich bieten diese Tage auch der Presse ein ausgezeichnetes Forum, über diese Anlässe zu berichten. Wer sich hier kreativ etwas einfallen lässt, wie beispielsweise einen Blick hinter die Kulissen oder ein Event für Kinder aus einem solchen Tag macht, der hat die beste Offline-Werbung für sich und sein Unternehmen gefunden.

Der Flyer – etwas zum Mitnehmen und erinnern

Flyerwerbung | © PantherMedia / phochi (YAYMicro)

Flyerwerbung | © PantherMedia / phochi (YAYMicro)

Etwas in der Hand zu halten oder wieder zur Hand nehmen zu können, ist heutzutage noch genauso wichtig wie schon vor 100 Jahren. Eine Message auf dem Handy geht hier schnell verloren neben den tausend anderen Informationen. Aber gerade zukünftige Geschäftspartner haben hier die Möglichkeit, einen komprimierten Eindruck von der Unternehmung zu bekommen.

Hinzu kommt, dass Flyer und auch Prospekte in der Regel zu den hochwertigen Drucksachen zählen und somit einen sehr guten ersten Eindruck hinterlassen. Wichtig ist, dass diese Methode der Offline-Werbung nicht nur als Postwurfsendung eingesetzt wird, sondern sie sollten vor allem auch an zentralen Stellen ausliegen. Hier werden sie dem vermeintlichen Kunden oder Interessenten nämlich nicht einfach nur gegeben, sondern er bedient sich selbst, und das häufig mit wirklich großem Interesse.

Die Messe, der Laufsteg für das Unternehmen

Die Wirkung, die man mit einer Teilnahme an einer Messe erzielt, sollte niemals unterschätzt werden. Hier, wie in vielen anderen Bereichen auch, geht es unter anderem auch darum, selbst zu sehen, aber vor allem, um gesehen zu werden. Die Größe des Standes spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Wichtig ist aber, sich auf die Messe vorzubereiten. Schließich möchte man ja eine klare Botschaft an die Messebesucher richten.

Give-Aways verfehlen niemals ihre Wirkung

Ein Give-Away ist etwas Handfestes, eine kleine Aufmerksamkeit, ein Geschenk. Jeder Mensch bekommt gerne mal ein Geschenk. Selbst der klassische Kugelschreiber kommt immer wieder gut an. Schnell in die Jackeninnentasche gesteckt oder in der Handtasche platziert, wird er einfach immer gebraucht. Aber egal, um welches Give-Away es sich am Ende handelt, immer erscheint das eigene Firmenlogo und es sorgt für eine unbewusste und dauerhafte Präsens.

Eine Tragetasche kann so viel mehr als Waren transportieren

Das Umweltbewusstsein der Menschheit steigt stetig an. Aus diesem Grund ist eine Tragetasche aus Plastik schon längst keine Option mehr. Dieser Faktor kann sich jedes Unternehmen zu Nutze machen, indem es für Papier- oder Stofftüten mit dem firmeneigenen Logo sorgt. Selbst Unternehmen, die eigentlich keine Waren besitzen oder vertreiben, können dennoch von dieser Variante profitieren.

Schließlich könnte man einer Schule, dem örtlichen Kindergarten oder einem Verein solche Tüten nebst kleinen Give-Aways wie Stiften und Radiergummis sponsern. Hier schlägt man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe, denn solche Spendenaktionen rufen in der Regel auch die Presse auf den Plan, die dann bereitwillig und wohlwollend über das eigene Unternehmen informiert. Eine bessere Offline-Werbung gibt es kaum.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.