
NetSetMan – Schluss mit lästigen Neueinstellungen in anderen Netzwerken
Wer mit seinem Laptop des Öfteren unterwegs ist und ihn auch außerhalb der eigenen vier Wände verwendet, der wird unter Umständen das Problem kennen, dass jedes Mal aufs Neue diverse Einstellungen geändert werden müssen. Wer beispielsweise in der Universität arbeiten möchte, wird aller Wahrscheinlichkeit nach eine andere WLAN-Verbindung nutzen wollen als daheim – wenn der Laptop darüber hinaus sogar in einer Vorlesung oder einer Bibliothek gebraucht wird, muss auch die Lautstärke entsprechend gedrosselt werden. Zu Hause angekommen, muss das Ganze wieder rückgängig gemacht werden. Passiert dies nur ab und an, stellt das in der Regel kein Problem dar. Bei regelmäßigem „Pendeln“ kann dieser Vorgang jedoch schnell nervig werden. Aus diesem Grund wurde das kostenlos erhältliche Tool „NetSetMan“ entwickelt, das diese Änderungen in verschiedenen Profilen speichert und bei Bedarf jederzeit mit wenigen Klicks aktiviert.
Funktionen von NetSetMan
Haben Sie das Programm nach einer kurzen Installation gestartet, sehen Sie auf dem Benutzerinterface in der oberen Leiste unterschiedliche Reiter. Das sind die unterschiedlichen Profile, in denen Sie verschiedene Einstellungen vornehmen und für das erneute Aufrufen speichern können. Mit einem Doppelklick auf den entsprechenden Reiter ändern Sie den Namen (siehe Screenshot). Nun haben Sie umfassende Möglichkeiten, die Einstellungen für das ausgewählte Profil anzupassen. Hier können Sie beispielsweise die IP-Adresse, die Subnetzmaske, das Standardgateway, den PC-Namen, Standard-Drucker und -Netzwerklaufwerke sowie viele weitere Elemente konfigurieren. Mit einem Klick auf den Setzen-Button in der oberen rechten Ecke aktivieren Sie die jeweiligen Einstellungen.

Ein Rechtsklick auf das Taskleisten-Symbol öffnet ein Kontextmenü.
Weitere Einstellungen können Sie vornehmen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol in der Taskleiste klicken und den Menüpunkt NSM System Einstellungen auswählen.
In dem Fenster, das sich öffnet, können Sie die Lautstärke regulieren und Design-Einstellungen wie Desktophintergrund, Auflösung und Bildschirmschoner anpassen. Um die Änderungen zu akzeptieren, klicken Sie auf das kleine Häkchen neben der entsprechenden Option (siehe Screenshot).
Hinweis: In dem Kontextmenü des Taskleisten-Symbols haben Sie unter Windows-Verknüpfungen schnellen und bequemen Zugriff auf die wichtigsten Windows-Einstellungen (Sound, Netzwerk, Anzeige, etc.).
Ein besonderes Feature von NetSetMan ist, dass es automatisch voreingestellte Netzwerke erkennt und das entsprechende Profil von allein aktiviert, sodass Sie dies nicht jedes Mal selbst machen müssen. Um diese Funktion zu aktivieren, klicken Sie auf das Glühbirnen-Symbol in der oberen rechten Ecke der Hauptansicht (siehe Screenshot). In dem erscheinenden Fenster haben Sie Gelegenheit, die Auto-Aktivierung weiter nach Ihren Wünschen anzupassen.
Fazit
NetSetMan ist ein praktischer Helfer für diejenigen, die viel und vor allem vielerorts mit Ihrem Laptop arbeiten. Es bietet den vollen Funktionsumfang, den sogar manch eine kostenpflichtige Software nicht überbieten kann. Selbstverständlich werden viele unterschiedliche Sprachen unterstützt, die Sie bei Bedarf in den Optionen ändern können.
Auf der Webseite des Herstellers haben Sie die Möglichkeit, eine Premium-Version mit noch umfangreicheren Funktionen zu erwerben.
Weitere Fragen |
|