
Mit Finanz-Apps noch besser investieren
Wer heutzutage erfolgreich sein Kapital selbst anlegen möchte, ist auf ein einfaches Handling der Orders, eine top Performance der Onlineplattform und auf hervorragende Informationen rund um die unterschiedlichen Anlageformen angewiesen. Anbieter wie die Onlinebroker von Vestle haben auf diese Anforderungen reagiert, indem sie ihren Kunden ein umfassendes Angebot an Handelsmöglichkeiten rund um die verschiedenen Kapitalanlagen offerieren.
Längst investieren auch Privatleute nicht mehr nur noch in Aktien, sondern sehen sich nach möglichst renditenstarken Alternativen um. Bei Vestle gehören dazu neben Aktien und ETFS unter anderem Devisen oder Rohstoffe und inzwischen sogar auch Kryptowährungen. Auf diese Weise bekommen Anleger sehr viel mehr Möglichkeiten zur lohnenden Investition, die weit über die an der Börse gehandelten Unternehmenswerte hinausgehen. Doch neben dem reinen Handel bieten die Broker einiges mehr: So finden Kunden auf der Webseite viele Informationen zu den verschiedenen Anlageformen und den einzelnen Titeln.

Finanz-App | © panthermedia.net /stockasso
Darüber hinaus gibt es allgemeine Daten, historische Kurse und aktuellste Informationen zu News mit gesamtwirtschaftlichem Wert, wie beispielsweise Veröffentlichungen von Unternehmensdaten, Konjunkturaussichten oder Wachstumsraten verschiedenster Länder. Anleger finden somit auf der Vestle-Webseite alles, was sie für eine gute Einschätzung er Marktgegebenheiten benötigen. Da es mit zunehmender Verbreitung von Smartphones immer mehr Nutzer gibt, ihre Finanzangelegenheiten von unterwegs aus managen wollen, bietet ihnen der Onlinehändler neben der Webseite eine mobiloptimierte Vestle Finanz-App für iPhone und Co.
Inzwischen haben die mobilen Helfer einen wahren Siegeszug angetreten und dazu beigetragen, dass wir immer mehr Geschäfte und Dinge des täglichen Lebens unterwegs und zu jeder beliebigen Zeit erledigen. Im Finanzbereich ist der grenzenlose Zugriff von besonderer Wichtigkeit, denn in kaum einer anderen Branche kommt es auf kurze Reaktionszeiten an, wenn sich die Möglichkeit für einen guten Deal ergibt. Deshalb geht der Funktionsumfang der mobilen Anwendung von Vestle weit über das normale Trading, bei dem Käufe und Verkäufe in wenigen Schritten abgeschlossen werden können, hinaus.

Smartphone wird verwendet | © panthermedia.net /stockasso
So lassen sich in der App unterschiedlichste Kurscharts, Indizes und Marktinformationen abrufen und auch neueste Meldungen aus der bunten Welt der Finanzen werden bei Bedarf in Echtzeit angezeigt. Damit bekommt der Anleger die Chance, stets umfassend informiert zu sein, um umgehend auf aktuelle Entwicklungen reagieren zu können. Das wird in unseren volatilen Zeiten immer wichtiger, denn inzwischen können bereits Tweets zu Verwerfungen bei den Kursen einzelner Börsenwerte oder gar ganzer Volkswirtschaften führen.
Deshalb ist es nur zu verständlich, dass ein Anbieter wie Vestle dem Bedürfnis nach ständigem Zugriff mit einer eigenen App nachkommt. Da das Thema Sicherheit besonders im Finanzbereich bei den Anwendern höchste Priorität genießt, sind umfangreiche Schutz- und Verschlüsselungstechniken selbstverständlich, ebenso wie technische Stabilität und der kontinuierliche Strom neuer Updates, damit die App stets auf dem letzten Stand ist. Doch auch bei Anfragen an technischen Support oder den Kundendienst hilft eine gut aufgebaute App weiter.
So kann man beispielsweise bei Vestle den Service per Live-Chat kontaktieren, damit den Nutzern umgehend geholfen wird. Das ist inzwischen gerade bei technischen Problemen äußerst wichtig, wenn eine nicht funktionierende App im schlimmsten Fall zu finanziellen Einbußen führt, weil der Nutzer nicht auf sein Kundenkonto zugreifen konnte. Die Anbieter einer App sollten deshalb größten Wert darauf legen, dass eine gute Performance ihrer Anwendung zu jeder Zeit gesichert ist.