
FreeCommander – Benutzerfreundliches Dateimanagement
Mehrere Partitionen und externe Festplatten sind meist praktisch und machen durchaus Sinn. Arbeitet der Nutzer am Computer jedoch mit sehr vielen Verzeichnissen, kann dies schnell zu Lasten der Übersicht fallen. Wer nebenher nicht unzählige Fenster geöffnet haben möchte, könnte in einem Dateimanager die passende Lösung finden. Das kostenlose Tool „FreeCommander“ erlaubt es Ihnen, zwei Verzeichnisse zeitgleich in einem Fenster zu öffnen und auf diese Weise den Durchblick im Datendschungel zu behalten.
Menü

Das Hauptmenü von FreeCommander.
Das Design von FreeCommander orientiert sich an dem Windows-Explorer – Sie brauchen sich also nicht erst auf eine neue Umgebung einzustellen, sondern können direkt loslegen. Praktisch ist, dass das Programm Drag & Drop unterstützt und Sie somit bequem Dateien hin- und herschieben können. Zur schnelleren Navigation in unterschiedlichen Verzeichnissen findet sich in jedem Fenster jeweils eine Leiste mit Tabs, die Sie durch Anklicken in den entsprechenden Ordner bringen.

Sie können bei der Anordnung der Fenster zwischen vertikal und horizontal wählen.
Falls Ihnen die vertikale Anordnung der beiden Fenster nicht gefällt, können Sie diese auch untereinander positionieren. Hierfür klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Trennlinie zwischen den beiden Fenstern und wählen die Option Horizontal teilen aus.
In der Leiste über den beiden Fenstern können Sie die wichtigsten Befehle (Löschen, Umbenennen, neue Ordner erstellen, etc.) mit einem Mausklick durchführen.

Die wichtigsten Befehle und Funktionen auf einen Mausklick.
Extra-Funktionen

Dateisuche und -filter bei FreeCommander
Ein besonderes Feature von FreeCommander ist, dass das Programm bequem auf einem Datenträger transportiert und auf anderen PCs aufgerufen werden kann. Dazu müssen Sie lediglich den Ordner, in dem das Tool installiert ist, beispielsweise auf einen Stick kopieren und auf einem anderen Rechner wieder aufspielen.
Ein weiterer Vorteil der Anwendung findet sich in der Menüleiste oberhalb der beiden Fenster. Hier haben Sie schnellen Zugriff auf alle Festplatten und Partitionen sowie auf wichtige Verzeichnisse wie die Systemsteuerung, das Startmenü und den Desktop. Das Programm ermöglicht es Ihnen sogar, sich durch gepackte Verzeichnisse zu navigieren.
Um auch in sehr großen Ordnern schnell gesuchte Dateien zu finden, ist FreeCommander sowohl mit einer Such- als auch mit einer Filterfunktion ausgestattet.
Zusätzlich dazu gibt es noch viele weitere Extras, unter anderem eine Screenshot-Funktion, mit der Sie bequem einen Schnappschuss Ihres Bildschirminhaltes (oder eines Ausschnitts) davon anfertigen können.
Auf der Homepage des Herstellers finden sich zahlreiche Guides auf Englisch, die Ihnen dabei helfen können, sich mit den umfangreichen Funktionen von FreeCommander vertraut zu machen.
Optionen

Sie können den F-Tasten bestimmte Befehle zuordnen.
In den Optionen können Sie das Programm auf unterschiedliche Art und Weise Ihren individuellen Bedürfnissen anpassen. So können Sie beispielsweise unterschiedliche Konfigurationen bezüglich der Ansicht innerhalb der beiden Fenster vornehmen (Liste, Details, Bildvorschau, etc.). Wer möchte, der kann auch bestimmen, ob das Programm immer in denselben Ordnern oder in den zuletzt verwendeten Verzeichnissen starten soll. Auch können Sie den Funktionstasten Ihrer Tastatur (F1 – F12) verschiedene Befehle wie Löschen, Kopieren und Bearbeiten zuweisen, damit sich entsprechende Arbeiten noch effizienter durchführen lassen.
Fazit
FreeCommander gelingt es auf eine kompakte und benutzerfreundliche Art und Weise, für mehr Übersicht zu sorgen. Besonders für Büroarbeiten am Computer oder für Nutzer, die zeitgleich auf viele Verzeichnisse zugreifen müssen, eignet sich dieses kostenlose Tool daher optimal. Der Hersteller hat bereits eine neue Version von FreeCommander angekündigt, die zwar noch nicht abgeschlossen ist, voraussichtlich aber einige neue Features enthalten wird.
Alternativ können Sie auf das ebenfalls kostenlose Q-Dir zurückgreifen, das Ihnen bei Bedarf sogar gleichzeitigen Zugriff auf vier Verzeichnisse ermöglicht, dafür allerdings über keine praktischen Tabs verfügt.
Das Tool können Sie sich auf der Webseite des Herstellers herunterladen. Es ist zwar völlig kostenlos, falls Sie möchten, können Sie jedoch den Entwickler auf der Webseite durch eine kleine Spende unterstützen.
Weitere Fragen |
|