Welchen Einfluss hat die neue Facebook-Chronik auf meine Privatsphäre?

Nach und nach erhalten nun auch die letzten Facebook-User die neu eingeführte Chronik – eine neue Ansicht im Timeline-Format. Seit Beginn der Einführung läuft die Diskussion darüber, ob die Chronik für mehr Transparenz sorgt und die ehemaligen Privatsphäreeinstellungen nun neu überarbeitet werden müssen.
Die gute Nachricht vorweg: Waren Ihre Beiträge, Fotos etc. im alten Format so eingestellt, dass sie nur für Freunde sichtbar waren, ändert die Chronik an dieser Einstellung nichts.

Um diese Einstellungen zu überprüfen gehen Sie auf den Pfeil rechts oben in der Ecke und wählen die Option „Privatsphäre-Einstellungen“ aus. Dort können Sie dann, wie gewohnt, verwalten wie sich andere Facebook-User mit Ihnen verknüpfen können, wer auf Ihre Pinnwand schreiben darf und wie Sie Markierungen in Beiträgen und auf Fotos verwalten möchten. Zusätzlich können Sie dort Ihre Informationen in Anwendungen und Werbeanzeigen verwalten.

Kontrollieren der Privatsphäre-Einstellungen

Überprüfen Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen in nur wenigen Schritten

Neu ist der Punkt „Beschränke das Publikum für ältere Beiträge“: Hier könen Sie bestimmen, ob Ihre Statusmeldungen nachträglich „für die Öffentlichkeit unsichtbar“ gemacht werden sollen. Sollten Sie Ihr Profil also bisher für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht haben, können Sie anhand dieser Option eine nachträgliche Änderung vornehmen.

Protokoll der Aktivitäten

Das Aktivitätenprotokoll gibt Ihnen die Möglichkeit jede Beitrag einzeln zu verwalten.

Die Option „Aktivitätenprotokoll“ ermöglicht es Ihnen außerdem einzelne Informationen zu verwalten und Ihre Sichtbarkeit (auch für Freunde) zu beschränken. Gehen Sie dazu auf Ihr Profil und klicken Sie rechts oben (unter Ihrem Titelbild) auf „Aktivitätenprotokoll“ – Sie sehen dann eine Auflistung Ihrer Aktivitäten auf Facebook. Nun können Sie die in der Vergangenheit liegenden Meldungen ändern. Wollen Sie nur eine bestimmte Form von Meldungen überprüfen, hilft der Filter oben rechts: Klicken Sie auf „Alle“ und wählen Sie dann das gewünschte Format aus. Nun können Sie beispielsweise auch gezielt „Gefällt mir“-Angaben verwalten, oder auswählen, ob Facebook anzeigen soll, mit wem Sie neu befreundet sind.

Erstellen von Listen

Erstellen Sie sich Listen, um Ihre Beiträge an einen bestimmten Personenkreis zu richten.

Wenn Sie gewisse Statusmeldungen immer nur für eine bestimmte Personengruppe zugänglich machen oder verbergen wollen, ist es sinnvoll, eine Freundesliste zu erstellen. Sie gehen auf der Startseite links unter Profilpunkt zum Menüpunkt „Freunde“ (wenn dieser nicht direkt erscheint, klicken Sie bitte auf „Mehr“). Neben dem Menüpunkt taucht ebenfalls der Punkt „Mehr“ auf. Wählen Sie diese Option aus und legen Sie eine oder mehrere Listen an, mit den Kontakten, mit denen Sie bestimmte Informationen teilen möchten. Beim Verfassen Ihrer nächsten Statusmeldungen können Sie dann anhand dieser Listen auswählen, für wen Sie diese Informationen sichtbar schalten wollen. Wählen Sie dafür neben dem „Posten“-Button, die gewünschte Liste aus.

Weitere Fragen
  • Wie ändere ich meine Privatsphäre-Einstellungen bei Facebook?
  • Wie kann ich einstellen, dass „Gefällt mir“-Angaben auch für meine Freunde nicht sichtbar sind?

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.