DVD Sammlungen verwalten: EMDB schafft Abhilfe

Filmfans kennen womöglich das Problem: Mit der Zeit wächst die eigene DVD- und Blu-ray-Sammlung auf eine stolze Größe an, wobei die Übersicht häufig leider verloren geht. Um diesem Problem entgegenzuwirken und sich auch bei größeren Sammlungen wieder einen Überblick verschaffen zu können, wurde das kostenlos erhältliche Tool EMDB (Eric’s Movie Database) entwickelt. Es kategorisiert Ihre Filme bequem und fügt ihnen darüber hinaus auch weiterführende Informationen hinzu.

Funktionen von EMDB

In der Menüleiste können Sie die wichtigsten Einstellungen vornehmen. (Zum Vergrößern anklicken)

In der Menüleiste können Sie die wichtigsten Einstellungen vornehmen. (Zum Vergrößern anklicken)

Nach einer schnellen Installation, kann es auch bereits losgehen. Durch Starten des Programms gelangen Sie auf das Benutzerinterface, welches das Aussehen eines Regals hat. Im oberen Bereich befindet sich die Menüleiste, in der Sie sämtliche wichtigen Aktionen durchführen können. Hier können Sie neue Filme hinzufügen und auf Wunsch nach unterschiedlichen Kriterien sortieren, beispielsweise nach Titel, Jahr, Genre, Spieldauer und einigen weiteren. Durch den Filter haben Sie zudem die Möglichkeit, sich Filme nach bestimmten Angaben anzeigen zu lassen – so können Sie die Anzeige beispielsweise auf verliehene Filme oder auf solche, die auf Ihrer Wunschliste stehen, beschränken.

In diesem Menü können Sie neue Einträge erstellen und viele Informationen hinzufügen. (Zum Vergrößern anklicken)

In diesem Menü können Sie neue Einträge erstellen und viele Informationen hinzufügen. (Zum Vergrößern anklicken)

Das Hinzufügen verläuft schnell und bequem. Dabei können Sie auf zwei unterschiedliche Weisen vorgehen. Den dabei schnellsten Vorgang erreichen Sie durch einen Klick auf Hinzufügen. Hier reicht es, den Titel einzutippen und den Button IMDb abfragen anzuklicken. Die IMDb ist die Internet Movie Database und speichert umfangreiche Informationen über den entsprechenden Film wie Regisseur, Jahr der Veröffentlichung, Schauspieler, Genre, Herkunft, Spieldauer und eine Beschreibung der Handlung. All diese Informationen werden im Anschluss automatisch eingetragen.
Wenn Sie in der oberen Leiste auf Hard Disk klicken, wird der derzeit eingelegte Datenträger (DVD, Blu-ray, …) registriert. Falls sich auf diesem spezifische Informationen über den jeweiligen Film befinden, werden diese automatisch übernommen, allerdings kann es bei sehr vielen Exemplaren äußerst lange dauern, jeden einzelnen Datenträger einzulegen und auslesen zu lassen.
Tipp: Wer seine Cover ganz individuell anpassen möchte, dürfte in dem Tool UndercoverXP vom selben Macher die richtige Lösung finden.

Extras

In dem Informationsfenster können Sie alle eingetragenen Daten einsehen und die Filme als "verliehen" markieren. (Zum Vergrößern anklicken)

In dem Informationsfenster können Sie alle eingetragenen Daten einsehen und die Filme als „verliehen“ markieren. (Zum Vergrößern anklicken)

Im unteren Bereich befindet sich in der Mitte ein kleiner Pfeil. Sobald Sie diesen anklicken, öffnet sich ein neues Menü, in dem Sie sämtliche Informationen, die über den Film gespeichert sind, einsehen können. Darüber hinaus haben Sie hier die Möglichkeit, das entsprechende Exemplar als „verliehen“ zu markieren, damit keine Filme verloren gehen können – auch der Name der Person, die Ihre DVD ausgeliehen hat, kann eingetragen werden.

Mit dem Button Ansicht können Sie in der oberen Leiste die Darstellung des Programms ändern. Voreingestellt ist dabei die Regal-Ansicht, allerdings haben Sie auch die Möglichkeit, auf eine Liste umzuschalten. Unter Einstellungen → Bücherregal können Sie darüber hinaus auch das Aussehen des Regals ändern. Verschiedene Farben und Holzsorten stehen Ihnen hierbei zur Auswahl und auch der Abstand zwischen den DVD Bildern kann nach Belieben angepasst werden. Hier sehen Sie eine Gegenüberstellung der Regal- und der Listenansicht:

Regalansicht Listenansicht

Da das Anfertigen einer solchen Datenbank je nach Größe der Sammlung durchaus etwas Zeit in Anspruch nehmen kann, sollten Sie Ihr fertiges Ergebnis sichern. Ein Backup können Sie unter Einstellungen → Datenbank → Datenbank-Backup → Erstellen anfertigen.

Fazit

EMDB ist ein praktisches und optisch ansprechendes Tool, das trotz des kostenlosen Angebotes sehr gute Ergebnisse erzielt. Mit diesem Programm lassen sich chaotische Filmsammlungen entwirren und katalogisieren. Das Programm ist in sehr vielen unterschiedlichen Sprachen erhältlich. Diese können Sie nach Wunsch unter Einstellungen → Allgemein → Sprache ändern. EMDB ist mit allen gängigen Windows Versionen, inklusive Windows 8, kompatibel.
Als kleines Extra bietet der Hersteller Ihnen gegen eine kleine Spende in Höhe von 10 $ die Möglichkeit, einen individuellen Programm-Namen anzeigen zu lassen (statt Eric’s Movie Database also beispielsweise Michael’s Movie Database).

Weitere Fragen
  • Kann ich meine Filmsammlung katalogisieren?
  • Wie verwalte ich meine DVD-Sammlung?
  • Wie bringe ich Ordnung in meine Filmsammlung?

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert