Dupkiller: Unnötigen doppelten Dateien den Garaus machen!

Häufig befinden sich auf Ihrem PC ohne Ihr Wissen Dateien, die in doppelter und dreifacher Ausführung vorhanden sind. Diese Dateien blockieren ohne weiteren Nutzen wertvollen Speicherplatz und werden – außer bei gewünschten Sicherheitskopien – nicht benötigt. Dupkiller ist ein sehr effektives Tool, um die Platzfresser aufzuspüren und zu entfernen. Es sucht Dateien in sämtlichen Verzeichnissen, auch in solchen, in denen Sie selbst vermutlich niemals nachsehen würden. Dabei werden komplexe und effiziente Suchalgorithmen verwendet.

Sprache ändern

Bild 1

Bild 1

Die voreingestellte Sprache von Dupkiller ist Englisch. Während Sie in dem Programm selbst nur auf Russisch umstellen können, haben Sie auf der Website des Herstellers die Möglichkeit, weitere Sprachdateien herunterzuladen – darunter Deutsch, Französisch, Italienisch und Spanisch. Dazu gehen Sie wie folgt vor: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Download-Button neben der gewünschten Sprache. In dem Kontextmenü, das sich öffnet, wählen Sie Ziel speichern unter… (siehe Bild 1). Nun müssen Sie den Ordner suchen, in dem Dupkiller installiert ist (Üblicherweise ist das → C:\Programme\Dupkiller oder Ähnliches), und die Datei dort ablegen (siehe Bild 2). Nach einem Neustart des Programms können Sie in der oberen Leiste im Menüpunkt Sprache Deutsch auswählen.

Bild 2

Bild 2

Funktionsweise von Dupkiller

Das Hauptmenü von Dupkiller (Zum Vergrößern anklicken)

Das Hauptmenü von Dupkiller (Zum Vergrößern anklicken)

Wie bereits erwähnt, durchsucht Dupkiller die Festplatte nach Kopien von Dateien. Dabei liest es spezifische Dateieigenschaften aus und vergleicht diese miteinander. Solche Informationen sind beispielsweise der Dateiname, das Erstellungsdatum, die Dateigröße und auf Wunsch sogar der Inhalt. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass wirklich exakt gleiche Dateien gefunden werden, da bei der Suche mehrere Kriterien gleichzeitig einbezogen werden.
Das ist insofern wichtig, als beispielsweise der gleiche Name nicht zwingend bedeutet, dass es sich um die gleiche Datei handelt.
Dies kann an folgendem Beispiel verdeutlicht werden: Zwei Benutzer teilen sich einen Computer. Benutzer „A“ fertigt ein Textdokument an und nennt es Bewerbung.doc. Einige Zeit später erstellt Benutzer „B“ ebenfalls ein Dokument mit dem gleichen Namen, speichert dieses jedoch in einem anderen Verzeichnis ab. Obwohl beide Dateien den gleichen Namen haben, handelt es sich um völlig unterschiedliche Dokumente, die zu einem anderen Zeitpunkt erstellt und mit verschiedenem Inhalt gefüllt worden sind. Die intelligente Suche von Dupkiller schließt solche Fälle aus, sodass Sie nicht versehentlich wichtige Dateien löschen.

Bedienung

Wählen Sie die Dateitypen aus, nach denen gesucht werden soll. (Zum Vergrößern anklicken)

Wählen Sie die Dateitypen aus, nach denen gesucht werden soll. (Zum Vergrößern anklicken)

Im linken Bereich befinden sich verschiedene Reiter, die Ihnen die Bedienung von Dupkiller vorgeben. Zunächst müssen Sie bestimmen, welche Laufwerke nach doppelten Dateien durchsucht werden sollen. Im Menü Dateien und Ordner können Sie auswählen, nach welchen Dateitypen das Programm suchen soll. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, den Scanvorgang auf bestimmte Ordner zu beschränken.

Diese Kriterien werden bei der Suche einbezogen. (Zum Vergrößern anklicken)

Diese Kriterien werden bei der Suche einbezogen. (Zum Vergrößern anklicken)

Der Menüpunkt Such-Einstellungen ermöglicht es Ihnen, die Suchkriterien von Dupkiller zu bestimmen. Sie können einstellen, ob das Tool beispielsweise Namen oder Inhalte von Dateien miteinander vergleichen soll. Je mehr Kriterien ausgewählt werden, desto genauer ist die Suche und desto unwahrscheinlicher ist es, dass Dateien aufgelistet werden, die in Wahrheit gar keine Kopien sind (siehe oberes Beispiel).
Haben Sie alle Einstellungen abgeschlossen, klicken Sie auf den Scannen-Button und nur wenige Sekunden später wird Ihnen eine Liste aller doppelter Dateien auf Ihrem PC ausgegeben. Diese kann auf Wunsch ausgedruckt werden. Eine Vorschaufunktion bietet Ihnen die Möglichkeit, die einzelnen Dateien direkt miteinander zu vergleichen. Möchten Sie eine davon löschen, können Sie das in der oberen Leiste tun. Die jeweilige Auswahl wird dann in den Papierkorb verschoben, kann jedoch durch eine Einstellung auch direkt dauerhaft entfernt werden.

Übrigens können Sie alle vorgenommenen Einstellungen auch speichern und im Falle einer Neuinstallation wiederherstellen. Dafür klicken Sie oben links auf Datei und entsprechend auf Lade Einstellungen… oder Speichere Einstellungen…

.

Einstellungen speichern & laden

Fazit

So viele Dateien waren auf unserem PC doppelt vorhanden!

So viele Dateien waren auf unserem PC doppelt vorhanden!

Bei der sehr benutzerfreundlichen Anwendung von Dupkiller waren wir selbst ziemlich überrascht, wie viele doppelte Dateien sich auf einem Computer tatsächlich befinden. Durch das Programm konnten wir diese aufspüren und beseitigen. Das Tool läuft schnell, stabil, zuverlässig und beschränkt sich auf das Wesentliche. Bei uns betrug der freigewordene Speicher trotz der hohen Anzahl an doppelten Dateien jedoch nur wenige MB – bei heutigen Festplattengrößen fällt dies kaum noch ins Gewicht.

Weitere Fragen
  • Wie entferne ich doppelte Dateien?
  • Wie schaffe ich mehr Platz auf meiner Festplatte?
  • Wie kann ich Dateikopien aufspüren?

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.