
Datenträgervernichtung / Datenvernichtung fachgerecht ausführen – Löschen allein reicht nicht aus!
Sicherlich hat jeder Mensch Dokumente, die nicht für fremde Augen bestimmt sind. Das können beispielsweise Kontodaten, Passwörter, Urlaubsfotos, Arbeitsunterlagen, Akten und andere personenbezogene Angaben sein. Wer häufiger mit solch sensiblen Daten zu tun hat, der weiß, wie umsichtig der Umgang mit diesen Dingen heutzutage sein muss.
In der heutigen Zeit, in der Computern und digitalen Medien eine immer höhere Bedeutung zukommt, gilt dieser Aspekt gerade für digitale Dateien – besonders dann, wenn es um die fachgerechte Entsorgung selbiger geht.
Dateischredder-Tools

Das geht auch anders! (Quelle: istockphoto)
Während bei schriftlichen Dokumenten häufig der Aktenschredder Abhilfe schafft und dafür sorgt, dass empfindliche Daten unkenntlich gemacht werden, reicht das Löschen einer Datei auf Ihrem Computer, entgegen der weit verbreiteten Meinung, längst nicht aus.
Ihr System löscht nämlich nicht die eigentliche Datei, sondern lediglich den Bezug zu ihr – Spuren Ihrer Dateien bleiben also sogar dann noch auf der Festplatte erhalten, nachdem Sie den Papierkorb geleert oder sogar den PC formatiert haben. Die Datei bleibt so lange bestehen, bis sie von einer neu erstellten Datei überschrieben wird. Mit diversen, legal erhältlichen Programmen lassen sich solche Daten selbst von Laien spielend leicht wiederherstellen, sogar wenn diese bereits überschrieben worden sind.

Das Benutzerinterface von Eraser.
Aus diesem Grund wurden Programme wie Eraser entwickelt, die im Grunde das digitale Pendant zu einem Aktenschredder darstellen. Eraser löscht die Datei nicht nur, sondern überschreibt sie auch mehrfach nach bestimmten Mustern, sodass ein späteres Wiederherstellen erschwert oder gar unmöglich gemacht wird. Sie können dabei einstellen, wie häufig eine Datei überschrieben werden soll. Es gilt: je öfter, desto zuverlässiger. Dabei können Sie beispielsweise auch angeben, dass der Internet-Cache Ihres Browsers zu einer bestimmten Zeit gelöscht werden soll. So verwischen Sie auf Ihrem Rechner auch Spuren Ihres Internet-Verlaufs.
Auch haben Sie die Möglichkeit, den freien Speicherplatz überschreiben zu lassen, sodass bereits früher gelöschte Dateien ebenso nicht rekonstruiert werden können.
Das Programm läuft stabil und verhältnismäßig schnell. Hinzu kommt, dass es mit seinen knapp neun MB kaum Festplattenspeicher verbraucht.
Datenträgervernichtung

Die Entsorgung solcher Komponenten sollten Sie lieber professionellen Firmen für die Datenträgervernichtung überlassen. (Quelle: istockphoto)
Mit Tools wie Eraser sind Sie bereits auf dem richtigen Weg, Ihren Datenschutz zu erhöhen. Falls Sie Ihre Festplatte entsorgen möchten, sollten Sie diese trotz entsprechender Vorkehrungen niemals in den gewöhnlichen Hausmüll geben. Zum einen gibt es nie eine vollständige Garantie, dass Ihre Daten unwiderruflich fort sind, zum anderen sollten elektronische Komponenten aus Gründen des Umweltschutzes generell nur in den Sondermüll. So können Firmen Container zur Datenträgervernichtung bestellen – auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Ihre Daten nicht in fremde Hände gelangen.
Dort wird dafür gesorgt, dass die Festplatte nicht nur zuverlässig, sondern auch umweltschonend vernichtet wird, da keine Schadstoffe in die Umwelt gelangen. Zudem können bestimmte Materialien wiederverwertet werden.
Weitere Fragen |
|