
Artikelreihe: Erhöhen Sie die Reichweite Ihres WLAN-Netzwerks!
Theoretische vs. tatsächliche Reichweite

Mit unseren Tipps sorgen Sie für eine höhere Reichweite Ihres WLAN-Netzwerks. (Quelle: Fotolia)
Viele Nutzer wundern sich, weshalb ihr WLAN-Router über mehrere Räume hinweg keine ausreichende Sendeleistung erbringt, wo doch etliche Hersteller mit einer unglaublichen Reichweite von mehreren hundert Metern werben. Tatsächlich können die meisten modernen Router eine solche Reichweite theoretisch erzielen – Voraussetzung dafür ist jedoch, dass keinerlei Hindernisse und Störfaktoren den Sendefluss blockieren. Dies ist im Grunde nur im Freien der Fall, in Gebäuden hingegen verringert sich die Reichweite um ein Vielfaches. Soll das WLAN-Netzwerk über mehrere Räume oder gar Stockwerte verfügbar sein, kann die Hardware schnell an ihre Grenzen stoßen.
Die häufigsten Störfaktoren
Dabei spielen vor allem die Anzahl und die Beschaffenheit der Hindernisse eine Rolle.
- Stahlbetonwände blockieren beispielsweise einen Großteil der Übertragungswellen, sodass gegebenenfalls auf zusätzliche Hardware zurückgegriffen werden muss.
- Weiterhin lassen Metalloberflächen ebenfalls kein Signal durch – dazu gehören beispielsweise Spiegel, die in der Regel mit einer metallischen Schicht überzogen sind.
- Auch andere Elektrogeräte, vor allem Mikrowellen und Ähnliches, stellen Störfaktoren für einen reibungslosen Empfang dar.
Doch auch der Router selbst kann die Ursache für Empfangsstörungen sein. Veraltete Hardware ist in vielen Fällen nicht auf heute gängige Übertragungsraten ausgelegt, sodass es dabei in Kombination mit neueren Geräten zu Kompatibilitätsproblemen kommen kann. Daher muss die Lösung für ein stärkeres WLAN-Signal nicht zwangsläufig teuer sein oder gar zusätzliche Hardware erforderlich machen. Durch einige simple Veränderungen an Ihrem Router kann unter Umständen bereits eine deutliche Leistungssteigerung erzielt werden.
Mit diesen Tipps schaffen Sie Abhilfe
In unserer Artikel-Reihe verraten wir Ihnen ein paar einfache Tipps, mit denen Sie nicht nur in kleinen Wohnungen, sondern auch in mehrstöckigen oder verwinkelten Häusern ein WLAN-Netzwerk einrichten können, das alle Räume abdeckt.
Lesen Sie im ersten Teil, wie Sie ganz ohne zusätzliche Hardware kleinere Empfangsstörungen beheben können. Im zweiten Kapitel erfahren Sie mehr über die Verwendung von WLAN-Repeatern und der letzte Teil gibt Auskunft darüber, welche Möglichkeiten Sie mit Powerline-Adaptern haben.
>>> Teil 1: WLAN-Reichweite erhöhen – erste Schritte ohne zusätzliche Hardware
>>> Teil 2: WLAN-Netzwerk mithilfe von WLAN-Repeatern erweitern
>>> Teil 3: WLAN-Netzwerk durch Powerline-Adapter im ganzen Haus verfügbar machen
>>> Fazit